KNIGGE FÜR KINDER IM REGENT BERLIN
Auch in diesem Jahr heißt es "Benimm ist in". Bei unserem
„Kinder-Knigge-Kurse können" maximal 15 Kinder im Alter
von sechs bis zwölf Jahren, auf altersgerechte Weise erfahren,
wer oder was Knigge war und ist, warum Umgangsformen
wichtig sind und wie sie uns im Alltag weiter bringen. Wie der
Tisch gedeckt und daran freudig gespeist wird und warum schon
allein die Körpersprache so viele Missverständnisse hervorrufen
kann.Vielleicht lässt sich der eine oder andere ja davon über-
zeugen, dass es kulinarische Genüsse jenseits von Pommes
und Burger gibt.
Um 11 Uhr geht es für den Nachwuchs in kleinen Rollenspielen
mit der korrekten Begrüßung los. Für die Eltern ist das
möglicherweise der Startschuss zu einem Bummel in der
Friedrichstrasse, dem lang geplanten Friseurbesuch oder einem
gemütlichen Lunch (mal ohne Kinder) auf der Summer Lounge
Orange des Regent Berlin.
Zeitgleich führt Stil & Etikette Expertin Jacqueline Schröder http://jacquelineschroeder.de ihre gespannten Zöglinge
in die ersten Geheimnisse der Tischkultur ein: Tischdecken,
Serviettenfalten und die richtige Platzierung von Besteck
und Gläsern stehen auf dem Programm. Dann werden nach-
einander drei Gänge serviert, die es formvollendet mit dem
passenden Besteck und jeder Menge Tipps und Tricks zu
Munde zu führen gilt.
„Die kleinen Gäste sind durch die ungewohnte Umgebung viel
aufmerksamer und lernfreudiger als zu Hause. Kinder haben
ab einem bestimmten Alter Scheu in Hotels und Restaurants zu
speisen, wohl wissend, dass es nur das Unbekannte ist, was
verunsichert. Nach dem Seminar werden die Kinder Freude am
Essen miteinander haben und sin ein Stück selbstbewusster
für das Leben geworden. Es geht nicht um Verbote, aber kleine
Regeln helfen auch in der heutigen Zeit, Konflikten aus dem
Weg zu gehen.“ Stolze Eltern werden ihr die Anstrengungen
im Dienste der guten Umgangsformen danken.
Samstag 31. Oktober 2015
11.00 - 14.30 Uhr
89 € pro Teilnehmer
inklusive Drei-Gang-Menü, Getränke, Urkunde, Sektempfang
für die Eltern im Anschluss an das Seminar (die Kinder sind
Gastgeber) und Stiltrainerin
Anmeldungen nehmen wir gerne entgegen unter:
T. 49 (0) 30 - 20 33 63 63
E. [email protected]